Zughafen
Erfurt

15.07.2023​

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

ACTS

Byrd Dhillon

Byrd Dhillon

Regensburg

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Daniel Dueckminor

leepa

LEEPA

Berlin

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Domi Wolf

Power Plush

Power Plush

Chemnitz

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Janine Kühn

Serpentin

SERPENTIN

Hannover

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Zeitfang

Cinemagraph

Cinemagraph

Mannheim

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Celeste Call

Paul Weber

Paul Weber

Köln

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Tim Löbbert

Preller

Preller

Leipzig

Spotify Logo Instagram Logo

Foto: Jan Kapitän

temmis

TEMMIS

Tübingen

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Marvin Schmidt

Jacob Fortyhands

Jacob Fortyhands

Lohne

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Karl-F. Degenhardt

PHILINE SONNY

Philine Sonny

Unna

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Fabian Süggeler

RAZZ

Razz

Twist

Spotify Logo Instagram Logo Youtube Logo

Foto: Nils Lucas

TICKETS

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Early Bird
Begrenzt auf 50 Stück.
20,23
0 verfügbar
Ausverkauft
Regulär
29,00
Unbegrenzt
Ermäßigt
Ermäßigungsbedingungen siehe "Infos". Ermäßigungsnachweis muss am Veranstaltungstag gültig vorgezeigt werden.
24,00
Unbegrenzt
Support
Eintritt + Unterstützung für den Verein.
39,00
Unbegrenzt
Support (Limited Art Edition)
Eintritt + Unterstützung für den Verein. Als Dankeschön erhältst du einen von 25 handgefertigten Holzschnitten inkl. Rahmen
99,00
Unbegrenzt

ABOUT

Hinter dem Blaumachen Festival steht ein musikbegeisterter Freundeskreis, der es liebt neue Musik live zu entdecken. Wir wollen mit der Ausgestaltung und Etablierung eines Musikfestivals einen eigenen Beitrag zur Kunst- und Kulturszene in unserer Heimatstadt Erfurt leisten. Dafür holen wir angesagte Künstler*innen und spannende Newcomer*innen in die Stadt. Zusammen mit euch feiern wir an einem Tag, auf zwei Bühnen mit elf Acts Musik, Kunst und Toleranz.

Der Name Blaumachen spielt auf die Vergangenheit des Waid-Färbens in Erfurt an und spiegelt die Verbundenheit mit unserer Heimatstadt wider. Es schwingt auch die Verheißung eines warmen Sommertages mit, an dem nur Musik gehört und einfach mal blaugemacht wird.

Unser Verein ist gemeinnützig orientiert und arbeitet ehrenamtlich. Willst du uns mit einer Spende, Förderung oder deinem Engagement unterstützen? Dann melde dich gerne bei uns.

Spotify Playlist Dummy Spotify Playlist Dummy

Klicke auf "Playlist laden", um den Inhalt zu laden und die Playlist abzuspielen.
Durch deinen Klick werden Cookies von Spotify geladen.

Playlist laden

INFOS

Tickets gibt es hier auf unserer Website. Wenn es noch Kapazitäten gibt, dann wird es auch eine Tageskasse am Festivaltag geben.

Wenn du unseren Verein unterstützen möchtest, kannst du ein Support-Ticket kaufen. Die Mehreinnahmen gehen in unsere Vereinskasse und ermöglichen die Finanzierung unseres Festivals.

Ermäßigungen beim Ticketkauf gibt es für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Personen, die aktuell den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren und Inhaber*innen eines Sozialausweises. Menschen mit Behinderung mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis können kostenlos eine Begleitperson zum Festival mitbringen.

Bitte bring deinen am Veranstaltungstag gültigen Ermäßigungsnachweis zum Festival mit und zeige ihn am Einlass vor.

Kinder unter 8 Jahren haben in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person freien Eintritt zum Festival.

Auf unserem Festival wünschen wir uns ein respektvolles und achtsames Miteinander. Wir möchten einen Safer Space kreieren, in dem jede Form von Diskriminierung und Gewalt aufgrund von Rassismus, Sexismus, Klassismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus oder Antisemitismus keinen Platz hat. Derartige Grenzüberschreitungen werden nicht geduldet.

Hier geben wir dir einen Überblick über unsere Awareness-Richtlinien.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik zum Thema Awareness sind wir für euch vor, während und nach dem Festival erreichbar: awareness@blaumachen-festival.de

Das Blaumachen Festival findet in zentraler Lage auf dem Gelände des Erfurter Zughafens statt. Ihr findet den Zughafen unter dieser Anschrift:
Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt

Füße, Rad und Nahverkehr:
Erfurter*innen erreichen das Festival am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die nächsten Straßenbahnhaltestellen sind „Erfurt Hauptbahnhof“ oder „Leipziger Platz“. Von dort läufst du noch ca. 10 Minuten zum Zughafen.

Zug:

Unser wunderschönes Erfurt liegt nahezu in der Mitte Deutschlands – wir sind fast von überall schnell mit dem Zug zu erreichen. Von Leipzig nach Erfurt fährst du 40 Minuten, von Berlin weniger als 2 Stunden, von München und Frankfurt weniger als 2,5 Stunden. Und aus Thüringen sind wir sowieso ruckzuck zu erreichen.

Praktisch: Unsere Location, der Zughafen, ist gerade mal 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt.

Auto:

Wenn ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr kostengünstig auf dem nahegelegenen DB-Parkplatz für 3 € pro Tag parken. Alternativ könnt ihr das Parkhaus am Hauptbahnhof nutzen.

Der Einlass zum Festival beginnt um 12:00 Uhr. Um 13:00 Uhr startet das erste Konzert. Da die Konzerte abwechselnd auf zwei Bühnen stattfinden, kannst du jedes Konzert sehen.

Das letzte Konzert endet um 22:45 Uhr, unsere Indie-Disco um 02:00 Uhr.

Das genaue Line-up mit Zeitslots findest du rechtzeitig auf unserer Website.

Der Zughafen ist nur teilweise barrierefrei. Am besten wendest du dich vor deinem Besuch an uns, damit wir eine Lösung finden. Schreib eine Mail an info@blaumachen-festival.de

Es wird ein feines Angebot an Essen und Getränken geben – natürlich auch mit vegetarischen und veganen Optionen. Auf unserem Instagram-Account halten wir euch dazu auf dem Laufenden.

Pro Besucher*in darf eine PET-Flasche mit nicht-alkoholischem Inhalt (bis 1 Liter) mitgebracht werden. Bitte lasse Alkohol und deine eigene Verpflegung zu Hause.

Gefundene Gegenstände gibst du am besten an unserem Vereins-Stand auf dem Festivalgelände ab. Wenn du etwas verloren hast, melde dich dort oder schicke eine Mail an info@blaumachen-festival.de

Wir freuen uns eure Fotos und Videos vom Festival in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #blaumachenfestival zu entdecken! Fotografieren dürft ihr bei uns mit analogen und digitalen Kleinbildkameras und euren Handykameras. Spiegelreflexkameras und andere Kameras mit Wechselobjektiven sind nicht erlaubt. Film und Tonaufnahmen mit mehr als 30 Sekunden Länge, insbesondere unserer Künstler*innen sind generell verboten.

Nein. Wir können kein angenehmes Umfeld für dein Haustier garantieren. Egal, ob Hausschwein, Hund oder Katze – bitte lass deine Tiere zu Hause.

Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, darfst du unser Festival bis 24 Uhr besuchen. Bist du noch keine 14, dann darfst du leider nur mit einer erziehungsberechtigten Person auf das Festivalgelände.

Bitte bring keine Taschen oder Rücksäcke mit, die größer als 55 x 40 x 20 cm sind.

Glasbehälter, Dosen, Plastikkanister, alkoholische Getränke, pyrotechnische Gegenstände, Fackeln, Waffen und sonstige gefährliche Gegenstände sind auf dem Veranstaltungsgelände verboten.

Du möchtest in der Presse über uns berichten? Yeah! Mach das unbedingt. Für weiterführende Informationen, Fotos, Gespräche und ewige Dankbarkeit wende dich gerne an mira@blaumachen-festival.de

Na, aber unbedingt! Die einfachste Art das Festival zu unterstützen, ist der Kauf eines Support-Tickets. Auch Spenden jeder Höhe sind willkommen und eine große Hilfe für uns. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, erhältst du dafür natürlich auch eine Spendenquittung.

Wenn du uns tatkräftig unterstützen möchtest, schreib uns eine Mail an info@blaumachen-festival.de – wir schicken dir dann ein Formular, um in den Verein einzutreten bzw. besprechen mit dir, wie du uns auch ohne Vereinszugehörigkeit helfen kannst.

Logos Erfurter Kultursommer

Blaumachen Festival
15. Juli 2023
Zughafen
Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt
Einlass: 12:00 Uhr | Beginn: 13:00 Uhr